Datenschutzgrundsätze
Startseite > Datenschutzgrundsätze
DIE DATENSCHUTZGRUNDSÄTZE VON HELVETICA PARTNERS SARL
Helvetica Partners ist sich seit langem bewusst, wie wichtig es ist, die Vertraulichkeit sensibler Informationen von Mitarbeitern, Bewerbern, Kunden, Lieferanten und Partnern zu wahren. Die Natur unseres Berufs erfordert das Sammeln und den Umgang mit sensiblen Informationen, und wir haben die Verantwortunǵ, diese Informationen zu schützen, solange sie sich in unserem Besitz befinden.
Helvetica Partners hält sich an die schweizerischen und europäischen Gesetze, die sich auf den Datenschutz beziehen, soweit diese anwendbar sind. Diese Datenschutzerklärunǵ bietet die notwendigen Hinweise, um zu verstehen, wie wir die persönlichen Daten der betroffenen natürlichen Personen sammeln, verwenden und verwalten.
Sie lesen die deutsche Version unserer Datenschutzerklärung: Im Zweifelsfall ist diese Version maßgeblich, wobei die Versionen in anderen Sprachen Übersetzungen der deutschen Version sind.
VERANTWORTLICHER FÜR DIE VERARBEITUNG
Ihre Daten werden von Helvetica Partners Sàrl („wir“, „Helvetica Partners“) verarbeitet, die im Handelsregister von Genf eingetragen ist und die für die Verarbeitung verantwortlich ist. Wir setzen jedoch Subunternehmer ein, um einen Teil der Verarbeitung zu delegieren, und dieses Dokument beschreibt die Maßnahmen, die ergriffen werden, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten auch in diesen Fällen zu gewährleisten.
Diese Datenschutzerklärung gilt für die personenbezogenen Daten jeder natürlichen Person, die unsere Dienste nutzt („Sie“) :
– Nutzer unserer Website ;
– Personen, die wir vermitteln möchten (unsere Bewerber, Berater und Zeitarbeitnehmer) ;
– Kontaktpersonen bei unseren Kunden, Lieferanten und Geschäftspartnern ;
Darüber hinaus beschreibt diese Datenschutzerklärung ;
– Welche Arten von personenbezogenen Daten wir sammeln und verarbeiten,
– Wie wir diese Daten verarbeiten und schützen, wie lange wir sie aufbewahren,
– Mit wem wir sie teilen,
– Und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben und wie Sie diese ausüben können.
WELCHE DATEN SAMMELN WIR?
Dies hängt von der Art unserer Beziehung ab.
In den meisten Fällen speichern wir Ihre Kontaktinformationen wie Name, Postanschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummern.
Als Nutzer unserer Website speichern wir Informationen über Ihre Nutzung (IP-Adresse, Datum und Uhrzeit, angeforderter Dienst usw.), und wir speichern auch Cookies. Sie können unsere Cookie-Richtlinie einsehen.
Wenn Sie uns bitten, Dienstleistungen für Sie zu erbringen, wie z. B. eine Vermittlung an unsere Kunden, speichern wir auch die notwendigen und üblicherweise in einem Lebenslauf enthaltenen Informationen, wie z. B. :
– Ihr Geburtsdatum, Geschlecht, Nationalität, Arbeits- und Niederlassungserlaubnis.
– Ihre beruflichen Qualifikationen; Ihren schulischen und beruflichen Werdegang; Ihre Sprach-, Computer- oder sonstigen Fähigkeiten; Ihre Karriereinteressen; oder andere Informationen, die Sie für eine Stelle qualifizieren könnten.
– Falls Sie uns diese zur Verfügung stellen, Ihr Foto, Auszüge aus dem Strafregister und aus dem Betreibungsamt
Wenn wir Sie darüber hinaus als Zeitarbeiter oder Berater für einen unserer Kunden einstellen, erfassen wir administrative oder finanzielle Informationen, wie z. B.:
– Ihre Bankverbindung, Ihre AHV-Nummer (Sozialversicherung) und Informationen, die sich auf einem Ausweisdokument befinden;
– Vertrags-, Lohn-, Steuer- oder sonstige Informationen, die für die Bearbeitung Ihres Vertrags erforderlich sind und uns helfen, unsere Verpflichtungen als Ihr Arbeitgeber zu erfüllen.
– Kontaktinformationen für Notfälle, falls Sie uns diese zur Verfügung stellen.
Bitte beachten Sie, dass Ihre Bewerbungsunterlagen auch sensible Daten im Sinne von Art. 3 lit. c des Bundesgesetzes über den Datenschutz (nDSG) oder besondere Kategorien personenbezogener Daten im Sinne von Art. 9 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) enthalten können. Dazu gehören z. B. Daten über politische Meinungen, religiöse Überzeugungen, körperliche oder geistige Gesundheit oder ein Foto, das die ethnische Herkunft zeigt. Wenn Sie solche Informationen in Ihren Bewerbungsunterlagen angeben, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Informationen speichern, verarbeiten und weitergeben können.
WIE VERWENDEN WIR DIESE INFORMATIONEN?
Wir führen alle unsere Verarbeitungen auf rechtlichen Grundlagen durch, die (mindestens) einer der folgenden Kategorien entsprechen:
– Ihre mündliche oder schriftliche Zustimmung
– Die Einhaltung einer gesetzlichen, regulatorischen oder vertraglichen Anforderung (wie z. B. die Sicherstellung der Verarbeitung Ihrer Gehälter oder Sozialversicherungsbeiträge).
– Unsere legitimen Interessen, die im folgenden Abschnitt beschrieben werden
VERWENDEN WIR IHRE PERSÖNLICHEN DATEN, UM :
- – Ihre Konten auf unserer Website einzurichten und zu verwalten
- – Unsere Verträge mit Ihnen zu verwalten, einschließlich der Verarbeitung und Zahlung von Gehältern.
- – Unsere Kunden-Lieferanten-Beziehungen zu verwalten.
- – Gemäß den Nutzungsbedingungen unserer Website, z. B. um Ihnen Werbematerial, Newsletter oder Benachrichtigungen über offene Stellen zu senden.
– Durchführung von Direktmarketingaktionen, wie z. B. Werbeaktionen, Angebote, Umfragen, Wettbewerbe, Newsletter, Marktforschung oder besondere Veranstaltungen.
– Auf Ihre Anfragen und Beschwerden zu reagieren.
– Unser Geschäft zu betreiben, zu bewerten und zu verbessern (einschließlich der Analyse, Optimierung und Entwicklung unserer Dienstleistungen; Verwaltung unserer Kommunikation; Datenanalyse; und Erfüllung interner Funktionen wie Buchhaltung usw.).
– um uns vor Betrug und anderen illegalen Aktivitäten zu schützen, indem wir versuchen, diese zu identifizieren und zu verhindern, sowie im Falle von Klagen oder anderen Ansprüchen; und
– Einhaltung der geltenden gesetzlichen Anforderungen, der üblichen Branchenstandards, unserer vertraglichen Verpflichtungen und unserer internen Richtlinien.
- Zusätzlich zu den oben genannten Aktivitäten verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie ein Bewerber, Berater oder Zeitarbeiter sind und ein Konto auf unserer Website haben oder sich bei uns beworben haben, auch, um :
- – Ihre Eignung und Qualifikationen als Bewerber für eine Stelle zu bewerten.
- – Ihnen Beschäftigungs- und Arbeitsmöglichkeiten anzubieten
- – Ihnen Personaldienstleistungen anzubieten, einschließlich Sozialleistungsprogrammen, Stellenbesetzung, Gehaltsabrechnung, Leistungsmanagement und Disziplinarmaßnahmen.
– Ihnen zusätzliche Dienstleistungen anzubieten, wie z. B. Schulungen, Berufsberatung und Dienstleistungen für den Karrierewechsel
– Durchführung statistischer Datenanalysen, z. B. Analyse unseres Bewerber-, Berater- und Zeitarbeiterstamms; Bewertung der individuellen Leistung und Fähigkeiten, einschließlich der Bewertung arbeitsbezogener Fähigkeiten; Ermittlung von Qualifikationsdefiziten; Abgleich von Personen mit potenziellen Beschäftigungsmöglichkeiten und Analyse von Einstellungen.
Wir können Ihre Informationen auch für andere Zwecke verwenden, sofern wir Sie spätestens zum Zeitpunkt der Erfassung dieser Informationen speziell darüber informieren oder Ihre mündliche oder schriftliche Zustimmung vorliegt.
WAS SIND UNSERE LEGITIMEN INTERESSEN?
Als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung kann Helvetica Partners personenbezogene Daten für legitime Geschäftszwecke verarbeiten, darunter:
– Die Analyse, Optimierung, Entwicklung oder allgemein die Änderung unserer Dienstleistungen ;
– Die Identifizierung und Verhinderung von Betrug ;
– Die Verbesserung der Sicherheit unseres Netzwerks und unserer Informationssysteme ;
– Das bessere Verständnis der Interaktionen unserer Besucher mit unserer Website ;
– Zwecke des Direktmarketings sowie die Messung der Effizienz von Werbe- und Verkaufsförderungskampagnen.
– Das Versenden von postalischen Mitteilungen, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sind.
Jedes Mal, wenn wir Daten zu diesen Zwecken verarbeiten, achten wir sorgfältig darauf, dass Ihre Rechte berücksichtigt und respektiert werden. Sie haben das Recht, einer solchen Verarbeitung zu widersprechen. Wie Sie dieses Recht ausüben können, erfahren Sie im Abschnitt Wie Sie Ihre Rechte ausüben weiter unten.
WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?
Wir bewahren personenbezogene Daten so lange in unseren Systemen auf, wie sie für unsere Verarbeitung oder zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich oder durch unsere berechtigten Interessen gerechtfertigt sind. Wir bestimmen diesen Zeitraum, indem wir berücksichtigen :
– Die Notwendigkeit der Daten, um Ihnen die vereinbarten Dienstleistungen anbieten zu können.
– Unsere berechtigten Interessen, wie in diesem Dokument beschrieben.
– Die Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen, z. B. als Arbeitgeber unserer Mitarbeiter, Berater und Zeitarbeitnehmer
WELCHE INFORMATIONEN GEBEN WIR WEITER?
Wir geben die personenbezogenen Daten, die wir über Sie sammeln, nicht weiter, außer in den Fällen, die in dieser Datenschutzerklärung oder in speziellen Klauseln beschrieben sind, die im Zusammenhang mit bestimmten Aktivitäten bereitgestellt werden.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an unsere Lieferanten weitergeben, die in unserem Namen und auf der Grundlage unserer Anweisungen Dienstleistungen erbringen. Wir haben unsere Lieferanten dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln, und wir gestatten diesen Lieferanten nicht, Ihre personenbezogenen Daten zu verwenden oder offenzulegen, außer um diese Dienstleistungen in unserem Namen zu erbringen oder um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.
Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten offenlegen, (i) wenn wir gesetzlich oder durch ein Gerichtsverfahren dazu verpflichtet sind; (ii) gegenüber Strafverfolgungsbehörden oder auf der Grundlage eines rechtmäßigen Antrags auf Offenlegung; und (iii) wenn wir der Ansicht sind, dass die Offenlegung angemessen ist, um Körperverletzungen, Schäden oder finanzielle Verluste zu verhindern, oder im Rahmen einer Untersuchung mutmaßlich illegaler oder betrügerischer Aktivitäten.
Wir behalten uns außerdem das Recht vor, Ihre personenbezogenen Daten im Falle eines vollständigen oder teilweisen Verkaufs unseres Unternehmens oder unserer Vermögenswerte (einschließlich Reorganisation, Auflösung oder Liquidation) zu übertragen.
ÜBERTRAGEN WIR IHRE DATEN INS AUSLAND?
Wir können Ihre personenbezogenen Daten außerhalb der Schweiz in Länder der Europäischen Union (die der EU-Datenschutz-Grundverordnung unterliegen) oder in andere Länder übertragen. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten in Länder ohne ein Datenschutzniveau, das dem der EU oder der Schweiz gleichwertig ist, übertragen, stellen wir sicher, dass wir die erforderlichen Garantien für einen ausreichenden Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erhalten. Insbesondere wenden wir die Richtlinien des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten an.
WELCHE RECHTE HABEN SIE?
Der rechtliche Rahmen gewährt Ihnen die folgenden Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können mehrere dieser Rechte ausüben, indem Sie uns unter delegue.rgpd@helvetica-partners.com
kontaktieren.
- Recht auf Information: Sie haben das Recht, eine Reihe von Informationen zu erhalten, unabhängig davon, ob Ihre personenbezogenen Daten bei Ihnen erhoben wurden oder nicht.
- Recht auf Zugang und Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen, um zu überprüfen, ob diese gesetzeskonform verarbeitet werden. Sie haben auch das Recht, Ihre personenbezogenen Daten korrigieren oder ergänzen zu lassen, um die Genauigkeit der Verarbeitung sicherzustellen.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) und Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen oder die Verarbeitung zu stoppen, wenn wir nicht in der Lage sind, diese zu löschen.
- Benachrichtigungspflicht des Verantwortlichen: Jede Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten muss Ihnen mitgeteilt werden, es sei denn, eine solche Mitteilung ist unmöglich oder erfordert unverhältnismäßige Anstrengungen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format abzurufen und das Recht, Ihre personenbezogenen Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen.
- Recht auf Widerspruch: Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen einzulegen, die im Gesetz angegeben sind, ohne Ihre Entscheidung rechtfertigen zu müssen.
- Recht auf Widerspruch gegen automatisierte Entscheidungen: Dies betrifft auch das Profiling und regelt typischerweise die Verwendung von Cookies.
- Recht auf Benachrichtigung bei einer Verletzung personenbezogener Daten: Sie haben das Recht, unverzüglich über Verletzungen personenbezogener Daten informiert zu werden, die ein hohes Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten darstellen könnten.
Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Um Ihre Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auszuüben, beachten Sie bitte den Abschnitt „Wie Sie Ihre Rechte ausüben können“ unten.
ÄNDERUNGEN UNSERER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit angepasst werden, um Änderungen unserer Datenschutzpraktiken oder des rechtlichen Rahmens widerzuspiegeln. Bei wesentlichen Änderungen werden wir uns bemühen, Sie zu benachrichtigen, insbesondere durch eine Mitteilung auf unserer Website. In jedem Fall empfehlen wir Ihnen, die Version dieser Erklärung zu überprüfen, da die auf unserer Website veröffentlichte Version maßgeblich ist.
WIE SIE IHRE RECHTE AUSÜBEN KÖNNEN
Um Ihre Rechte auszuüben oder die Löschung Ihrer Daten zu beantragen: Sie können eine E-Mail an delegue.rgpd@helvetica-partners.com senden.
Bitte beachten Sie, dass die Ausübung Ihres Widerspruchsrechts unsere Fähigkeit beeinträchtigen kann, Ihnen Dienstleistungen zu erbringen, die zu Ihrem Nutzen sind.
WIE SIE UNS KONTAKTIEREN KÖNNEN
Für Fragen oder Kommentare zu dieser Datenschutzerklärung oder zu unserer Datenverarbeitung können Sie uns schreiben an:
Helvetica Partners Sàrl
Datenschutzbeauftragter
Chemin des Aulx 5,
1228 Plan-les-Ouates (Genf), Schweiz
E-mail : delegue.rgpd@helvetica-partners.com
Kontaktieren Sie uns!
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zu sprechen, und werden Ihnen so schnell wie möglich antworten
Telefon
Adresse
Chemin des Aulx 5, 1228 Plan-les-Ouates (Geneva), Schweiz